top of page

Der Authentizitäts-Premiums – Warum menschliche Präsenz das letzte Unterscheidungsmerkmal in einem von KI überschwemmten Markt ist

  • Autorenbild: Christoph Burkhardt
    Christoph Burkhardt
  • 14. Juli
  • 2 Min. Lesezeit

Von Christoph Burkhardt

AI Strategieberater | Gründer, AI Impact Institute



KI hat die Content-Produktion revolutioniert – aber nicht das Vertrauen. In einer Welt voller synthetischer Kommunikation ist Authentizität die neue Währung der Glaubwürdigkeit. Dieser Artikel zeigt, wie Unternehmen ihr Signal in einem Zeitalter automatisierten Lärms bewahren können, indem sie echte menschliche Präsenz, gezielte Botschaften und empathische Interaktion priorisieren.



Die Flut ist bereits da

Marketing war nie einfacher – und selten so ineffektiv. Mit generativer KI kann heute jemand in wenigen Minuten hunderte Blogbeiträge schreiben, Videoskript skizzieren oder Kundenanfragen beantworten. Aber wenn alle das tun, verliert Output seinen Wert. Die Menge steigt, die Aufmerksamkeit sinkt.


Wir befinden uns in einem Zeitalter skalierbarer Inhalte mit einem schrumpfenden Signal. Die Lösung ist nicht, lauter zu schreien – sondern zu sagen, was nur du sagen kannst.



Automatisierung ist keine Empathie

KI kann Sprache simulieren. Tonfall nachahmen. Aber Simulation ist kein Service. Wenn Kunden sich melden – mit Fragen, Frustration oder Lob – suchen sie Verbindung. Aber das ist nicht nur die richtigen Worte – es ist wahrgenommener Aufwand, Aufmerksamkeit und Sorgfalt.


Emails, die AI-geschrieben klingen, werden ignoriert. Podcasts, die AI-gesprochen klingen, geskippt. Inhalte ohne reale Präsenz werden abgelehnt.


Das ist die Entstehung der „Authentizitätsprämie.“



Die Authentizitätsprämie: Bedeutung und Relevanz

In einer Welt, in der Automatisierung billig und unendlich ist, wird Authentizität knapp und wertvoll. Interaktionen mit hohem Aufwand – bewusst gestaltet und präsent – stechen hervor, weil sie schwer zu faken sind.


Beispiele:

  • Kundenservice: Chatbots lösen einfache Probleme, aber nur empathische Menschen schaffen Loyalität.

  • Marketing: KI generiert Produkttexte – aber nur echte Geschichten formen Markenidentität.

  • Führungskommunikation: KI entwirft Rundschreiben – aber nur die Stimme einer echten Führungskraft schafft Vertrauen und Ausrichtung.


Authentizität ist keine Nostalgie – sie ist strategisch.



Wie man reale Präsenz in einer synthetischen Welt signalisiert

Die Spielanleitung für herausragende Wirkung in der KI-Flut:


  1. Gezielt präsent sein.

    Wichtige Berührungspunkte nicht delegieren. Sei dort präsent, wo es zählt – Kundenerfahrungsfeedback, Investorenkommunikation, strategische Teammeetings.

  2. Zeig deine Handschrift.

    Menschen vertrauen Aufwand-Signalen: ein Tippfehler, der zeigt, dass es von einem Menschen geschrieben wurde; eine individuell beantwortete Nachricht; ein unpoliertes Video mit echter Aussagekraft.

  3. Sag, was nur du sagen kannst.

    Nutze KI, um deine Stimme zu skalieren, aber ersetze sie nicht. Lehre dein Team: KI entwirft, du übermittelst.

  4. Gestalte hochaufwändige Interaktionen bewusst.

    Onboarding, Support, Recruiting – baue Momente ein, in denen menschliche Präsenz offensichtlich nicht ersetzt werden kann.



Praxisbeispiel: Die zu glatte E‑Mail

In einem Workshop automatisierte ein Vertriebsteam ihre Kaltakquise-emails mit GPT. Öffnungsraten brachen ein. Warum? Weil die emails zu perfekt wirkten – glatt, optimiert, aber unpersönlich.


Als sie die Texte manuell umschrieben – mit Ecken, Kanten und Klarheit – stiegen die Antworten beträchtlich. Warum? Weil echte Präsenz erkennbar ist.



Die Zukunft gehört der Gegenwart

Ironischerweise ist es in einer Zukunft, die von synthetischem Output dominiert wird, strategischer, persönlicher präsent zu sein.


Vertrauen entsteht nicht durch Skalierung. Es entsteht durch Präsenz. Und Präsenz erfordert Absicht, Aufmerksamkeit und Aufwand.



Authentizität ist keine Option

KI schreibt. KI spricht. KI agiert in unserem Namen.

Aber sie kann nicht sorgsam sein.

Und im Business ist Sorgfalt der Unterschied.

Schütze dein Signal. Gestalte für Präsenz. Führe mit Authentizität.

Denn in einer Welt des Content mit niedriger Mühe ist der Einsatz mit hoher menschlicher Anstrengung dein Wettbewerbsvorteil.

 
 
 

Kommentare


bottom of page