top of page

Hören Sie auf, das Falsche zu skalieren – Wie KI Irrelevanz vergrößern kann

  • Autorenbild: Christoph Burkhardt
    Christoph Burkhardt
  • vor 5 Stunden
  • 2 Min. Lesezeit

Von Christoph Burkhardt

AI Strategieberater | Gründer, AI Impact Institute



Automatisierung verspricht Produktivität, aber wenn sie auf veraltete Systeme angewendet wird, vergrößert sie Ineffizienz. Dieser Artikel zeigt, warum Organisationen oft zuerst das Falsche skalieren – das Einfache statt das Wesentliche – und wie strategische Audits helfen, zu erkennen, was Verstärkung verdient und was eliminiert werden sollte.



Der Bequemlichkeitsbias der Automatisierung

Wenn Teams KI einführen, beginnen sie meist dort, wo es am leichtesten ist: Routineaufgaben, Vorlagen-Content, Standardkommunikation. Doch das, was am einfachsten zu automatisieren ist, ist selten das, was am meisten Wert schafft.


Dieser Ease Bias führt dazu, dass Altlasten – alte Vorlagen, überholte Berichte, unreflektierte Gewohnheiten – zuerst skaliert werden. So beschleunigen Unternehmen nicht Innovation, sondern ihre eigene Obsoleszenz.



Das „Scalability Stack“-Audit

Um diese Falle zu vermeiden, sollten Führungskräfte ihre Prozesse und Assets in drei Ebenen gliedern:

Kategorie

Beschreibung

Maßnahme

Amplify

Hochwirksame, relevante Aktivitäten

KI gezielt einsetzen

Redesign

Wichtige, aber ineffiziente Prozesse

Vor Skalierung überarbeiten

Retire

Überholte, redundante Aktivitäten

Eliminieren statt automatisieren

Dieses Audit verwandelt Automatisierung von einer Reaktion in eine Reflexion.



Fallstudie: Der Möbelhändler, der seine Stimme verlor

Ein Einzelhändler verdreifachte mithilfe von KI seine Marketingproduktion – E-Mails, Produktbeschreibungen, Anzeigen. Doch die Konversionsrate sank. Der menschliche Ton der Marke – Wärme, Humor, Handwerkskunst – verschwand in generischer Sprache.


Die Lösung war nicht, KI abzuschalten, sondern neu zu definieren, was skaliert werden sollte. Der Händler speiste die KI mit kuratierten Markengeschichten und Produktnarrativen. Erst dann wurde automatisiert. Das Ergebnis: mehr Engagement, höhere Conversion, klarere Markenstimme.


Lehre: KI soll Einzigartigkeit verstärken, nicht auslöschen.



Executive Insight

KI-Adoption bedeutet nicht, alles schneller zu tun, sondern zu entscheiden, was keine Zeit mehr verdient. Zukunftsfähige Organisationen subtrahieren, bevor sie multiplizieren.



Fazit

Automatisierung ohne Urteilsvermögen ist Beschleunigung ohne Richtung. Skalierung ist mächtig – aber nur, wenn sie sich auf das konzentriert, was wirklich zählt.



Wenn Sie diese Botschaft über bewusstes Skalieren interessant finden, zeigt KI Aber Richtig, wie Führungskräfte sicherstellen können, dass KI Wert statt Verschwendung verstärkt. Lernen Sie, was wirklich Wachstum verdient – und wie Sie aufhören, die falschen Dinge zu skalieren.


Mein neues Buch KI Aber Richtig ist jetzt erhältlich! Holen Sie sich hier Ihr Exemplar: https://www.amazon.com/dp/B0FT8L9DN7?ref_=cm_sw_r_ffobk_cp_ud_dp_EVQKS3ZK0YMQHBKZ731Q

 
 
 

Kommentare


bottom of page